Verfasst
am 30.06.2024 21:16:00 Uhr
Jeder Umzug ist wie Neuanfang Teil 107
Heute muss mal wieder ein neuer Tagebuchbericht mit folgendem Untertitel verfasst werden:
URL-Namen der gerade benutzten HTML-Datei herausfinden
Entweder habe ich bereits alles vergessen? Oder?
Google Suche mit Hilfe der Stichworte "HTML DOM Document Object" ergibt mindestens 1 Fundstelle:
Nach Lit.
https://www.w3schools.com/jsref/tryit.asp?filename=tryjsref_doc_url soll
so ein (in einer HTML-Datei aufgerufener) Javascript-Code die/den alte(n) benutzte(n) URL publizieren:
URL-Ausgabe im Browser-Fenster
| Dies ist eine Text-HTML/javascript_Code-Ausgabe im Browser |
Hier soll man lesen, welchen Code man braucht.
Anm.: - mit "let ..." anstatt mit "var ..." wird eine Variable speziell deklariert, die möglichst mit einem Wert initialisiert werden muss, um nicht "undefined" / "undefiniert" zu sein. Mehr dazu in Lit. https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Variable/let .
- der innere Wert der URL über die Form "document.URL" kann wohl nicht verändert werden. Anders sei dies mit "document.location" (siehe Folgebeitrag v.01.07.2024)
|
| <!DOCTYPE html>
| | <html>
| | <body>
| | <h1>"Window Document Object",</h1>
| | <h2>URL-Eigenschaft(en)</h2>
| | <h3>Die benutzte URL abfragen und anzeigen:</h3>
| | <p id="demo" class="ref"></p>
| | <script>
| | let url = window.document.URL;
| | document.getElementById("demo").innerHTML = url;
| | </script>
| | </body>
| | </html>
|
|
| Dies ist eine Testausgabe der benutzten URL im Browser |
Hier sollte man sehen, wie der Code wirkt, falls er funktioniert.
Anm.: Im ersten Test am 30.06.2024 funktionierte der empfohlene Code nicht, weil sich ein flüchtiger Tippfehler eingeschlichen hatte.
|
"Window Document Object",
URL-Eigenschaft(en)
Die benutzte URL abfragen und anzeigen:
|
|
(dp)(30.06.2024 (1,65h))(01.07.2024 (0,75h))
archiviert (tbid____.___): (dp)(30.06.2024 (0,1h))
...(__.__.2024 (_,__h))